Willkommen bei "Lissabonner LiteraTouren"
Spaziergänge für
zeitgenössische Entdecker
Die
Themen:
Lissabon
kennenlernen: Der Spaziergang
für eine erste Begegnung mit Lissabon. Üblicherweise führt
diese dreistündige Tour vom Café Brasileira durch den Chiado,
das Bairro Alto und die Alfama und zeigt Vielfalt und Kontraste Lissabons.
Dabei erhascht man immer wieder bezaubernde Ausblicke auf den Tejo und
erfährt viel über Geschichte, Kultur und auch den Alltag in
Lissabon. Und sieht Dinge, auf die man sonst kaum aufmerksam würde.
Dieser Spaziergang läßt sich je nach Wunsch abwandeln,
z.B. in unbekanntere Gegenden Lissabons oder in die so spannende Mouraria und es läßt sich
vieles aus den Themenspaziergängen einbeziehen. Oder z.B. ganz
anders: Lissabons schönste Blumenläden, Design-Geschäfte, Töpfereien ... oder auch: Lissabon literarisch. Lassen Sie uns wissen, wie Sie Lissabon am liebsten erleben möchten!

Kunststück Azulejo - Stadtgeschichte und Fliesenkunst:
Wie die Fliesen die Fassaden Lissabons erobert haben
Lissabon beherrscht die Kunst, sich zu schmücken, nahezu perfekt.
An den Hausfassaden wird das ganz offensichtlich. Dieser Spaziergang
gleicht einem Streifzug durch die Geschichte der Fliesen, zeigt verschiedene Beispiele aus den vergangenen Jahrhunderten und führt, auf Wunsch, zu einer Töpferei, wo sie außergewöhnliche zeitgenössische Keramik sehen, ein wenig beim Entstehen zuschauen und die Kunstwerke auch kaufen können. Das Fliesendetail auf dem Bild oben links stammt aus dem Palast des
Marquis de Fronteira, ein Meisterwerk dieser Kunst vor den
Toren Lissabons.
Von
der Nelkenrevolution bis heute: Ein Spaziergang zu den Plätzen Lissabons, die zentral waren für die
sanfte Revolution im April 1974 und für das heutige Lissabon. Ein
Blick zurück in die Geschichte Portugals im 20. Jahrhundert, in
spannende und bewegende Zeiten: die Diktatur Salazars, der Zweite Weltkrieg,
Flüchtlinge aus den von den Nazis besetzten Gebieten, Kolonialkriege
und dann eine Revolution, eine, die Raum für neue Träume und
Utopien zu geben schien, nicht nur den Portugiesen, sondern linken Intellektuellen
in ganz Europa. Was ist geblieben? Wo steht Portugal heute? Fragen,
um die es geht. Dennoch: dieser Spaziergang ist nur ein kleiner Spaziergang,
und kein Marathon der politischen Analyse. Er möchte schlicht einen
Bogen ziehen vom Gestern zum Heute, zu dem Lissabon, in dem wir uns
heute bewegen. Bild ©: Michael Erdmann
Und: hat Portugal die Krise weitgehend überstanden? Auch wenn die Staatsverschuldung 2015 ganz leicht gesunken ist, hier eine sehr kritische und fundierte Einschätzung von Daniel Stelter im manager magazin

Lissabon
im Mondlicht: bei Nacht wirken manche Plätze Lissabons
geradezu verzaubert. Man
hört das Plätschern eines Brunnens,
geht langsam durch stille
Gassen zwischen weißen Häusern ....
dieser Spaziergang führt
in ein romantisches Lissabon, begleitet
von Gedichten und Fadotexten.
Und manchmal auch vom Mond,
einem Nachtschwärmer oder einer streunenden
Katze, und immer
wieder auch vom Fado-Gesang ...
Spezial-Führungen: Sintra, Serra de Sintra und Cabo da Roca
Diese Tagestour lässt sich vielfältig ausgestalten: Sintra sind schon die Romantiker erlegen. Fast immer gehören ein bis zwei Schlösser dazu, darunter das Rokoko-Schloss von Queluz, der mit sehr alten Kacheln geschmückte Stadtpalast von Sintra oder auch der knallig-bunte und stilistisch schrille Palast von Pena. Und auf der anderen Seite die Vegetation in der Serra de Sintra: fast verwunschen, märchenhaft, exotisch und paradiesisch üppig die Gärten und Parks hier in dieser Landschaft, die als erste Kulturlandschaft zum Weltkulturerbe der Menschheit ernannt wurde. Und schließlich als Kontrast dazu das wilde, schroffe Ende Europas: das Cabo da Roca, meist sturmumtost. Und: feine Restaurants am Meer, die bei Sonnenuntergang einen passenden Abschluss eines außergewöhnlichen Tagesausflugs setzen. Preise auf Anfrage, für Gruppen ab vier Personen, abhängig vom Programm und Zeitaufwand. 
Preise:
"Lissabon kennenlernen" und "Stadtgeschichte und Fliesenkunst" (3 Std.):
zwei Personen 35 Euro p. P.
drei bis vier Personen 30 Euro p.P.
fünf bis sechs Personen 25 Euro p. P.
ab sieben Personen 22 Euro p.P.
die zweistündigen Spaziergänge (Nelkenrevolution, Fernando Pessoa, Lissabon im Mondschein, sowie "Lissabon kennenlernen" und "Stadtgeschichte und Fliesenkunst" in der kürzeren Variante):
zwei bis sechs Personen: 24 Euro p.P
ab sieben Personen 20 Euro pro Person
Die Preise sind inkl. 23% Mwst.
Kontakt:
info@luaverde.com
mobil 00351 - 96 983 81 83
Referenzen:
Travel House Media, Verband für Metallverpackungen e.V., FB Massivbau der TU Darmstadt, Architektenkammer Sachsen-Anhalt, "Korporation
Zug" Zug/Schweiz, "Hewlett Packard" Deutschland/Europa,
"DER-Pressereisen" Frankfurt a.M. in Kooperation mit ICEP
Frankfurt a.M., Pudritz-Cleverreisen, "Vanity Events" Rosengarten (Projekt für
und mit HÖRZU), "Salz Reisen" Köln, Tango Tours,
Sunshine Reisebüro, Henriettes Kult-Tour, "Thalia Bücher"
Basel/Schweiz, "Bülow, Maschke und Consorten" Hamburg,
Altstadt-Kommission (ASK) Zofingen, "Denner", Gothaer Versicherung Büro Wolmirstedt u.a.
Zum Bildstreifen: Das Foto in der Mitte zeigt
das
Kloster São
Vicente de Fora,
Fotograph und ©: José Manuel
F ür das Bild von Fernando Pessoa beim Flanieren durch Lissabon
danken wir dem © Instituto Camões.